Wie funktioniert das System?
Zunächst musst Du Dich mit deiner Stud-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort registrieren. (Freigeschaltet werden von uns nur von der Uni Würzburg vergebene Stud-Mail-Adressen) Du bekommst dann an Deine E-Mail-Adresse eine Registrierungs-E-Mail gesendet. Diese leitet Dich weiter zur Passwortvergabe. Nach der Passwortvergabe wählst Du Deine Bezahloption aus und wenn das Pfandgeld (10€) + Verwaltungsgebühren (3€) in Höhe von insgesamt 13€ bei uns angekommen ist, wird Dein Account automatisch freigeschaltet und Du kannst die Protokolle der drei Prüfer*innen für Deine Prüfung einsehen.
Nach Deiner Prüfung schreibst Du zu Deinen Prüfungen selbst drei Protokolle in unserem System. Stichtag ist der auf Deine Prüfung folgende 30.04. / 31.10. jeweils um 23:59. (CAVE: Das System gibt an, dass man einen Tag länger Zeit hat, es gelten allerdings die hier angegebenen Daten)
Wir empfehlen Dir: Mach Dir relativ bald nach der Prüfung eine Audio mit allen Prüfungsfragen. Geh dann erstmal hart feiern und mach Deinen wohlverdienten Entspannungsurlaub, aber warte nicht zu lange, Du hast ja schließlich auch von besonders genauen Protokollen profitiert.
Sobald Du alle Protokolle geschrieben hast und diese akzeptiert wurden, bekommst Du Dein Pfand in Höhe von 10€ zurück.
Warum muss ich Pfand hinterlegen?
Du profitierst mit den bei uns hinterlegten Protokollen unmittelbar von den Erfahrungen Deiner KommilitonInnen aus höheren Semestern. Damit auch nachfolgende Studierende stets aktuelle Protokolle bekommen, erwarten wir als Gegenleistung das Verfassen eigener Protokolle. Das dauert in der Regel nicht lange. Sollten die Protokolle jedoch inhaltlich und/oder in ihrer Länge nicht ausreichend sein, bekommst Du einen Hinweis per E-Mail, Dein Protokoll nochmal zu überarbeiten.
Warum bekomme ich von den 13€, die ich bezahlt habe, nur 10€ wieder?
Der zu überweisende Betrag setzt sich zusammen aus 10€ Kaution und 3€ Bearbeitungsgebühr. Leider kostet uns die neue automatisierte Bezahlabwicklung Bankgebühren. Um dabei keinen Verlust zu machen, müssen wir diese Gebühr verlangen. Auch bisher musste jede*r Studierende für die Protokolle 3€ Kopiergeld zahlen, nun werden dadurch statt des Drucks die Kosten für unsere neue, leistungsstarke Plattform Exaprot refinanziert. Doch auch Ihr profitiert davon, denn Ihr spart Euch die eigene Durchführung der Altprotokollausgabe (bisher wurde dies immer durch Studierende der Physikumssemester gestemmt) und spart Euch den Weg in der stressigen Prüfungsphase ins Fachschaftsbüro, um dort Eure Protokolle ausgedruckt zu bekommen. Stattdessen habt Ihr Eure Protokolle jetzt direkt digital mit ein paar wenigen Klicks auf Euren mobilen Endgeräten und erspart uns damit jede Menge Arbeit und Stress :-) Wir hoffen, das sind Euch die 3€ wert.
Gibt es Unterstützung, weil ich als StudentIn mir die 3€ (+10€) für die Protokollplattform nicht leisten kann?
Bitte gehe nochmal in Dich, ob Du Dir die 3€ für die Altprotokolle wirklich nicht leisten kannst. Solltest Du jetzt zu dem Schluss kommen, dass dies eine zu große finanzielle Belastung für Dich darstellt, bitten wir um eine E-Mail an hierphysikumsprotokolle@gmail.com. Wir werden Dein Anliegen vertraulich behandeln und sicherlich eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung finden.
Warum kann ich die angegebenen PrüferInnen nicht mehr ändern?
Deine PrüferInnen bekommst Du allerspätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin per Email/Prüfungsschreiben vom Prüfungsamt Medizin der Uni Würzburg mitgeteilt. Dann kannst Du im System Deine PrüferInnen auswählen, die anschließend nicht mehr geändert werden können. Damit wollen wir verhindern, dass sich mehrere Studierende einen Account teilen, um anschließend weniger Protokolle schreiben zu müssen. Sollte sich eine PrüferIn (z.B. wegen Krankheit) kurzfristig ändern, schreibe uns bitte eine Mail an hierphysikumsprotokolle@gmail.com.
Warum gibt es meine PrüferIn nicht im System?
Es kann sein, dass es zu (relativ) neuen Prüfenden noch keine oder nur sehr wenige Altprotokolle gibt. In so einem Fall bitten wir Dich umso mehr, dass Du uns unbedingt Dein Prüfungsprotokoll zukommen lässt, um unsere Sammlung weiter zu füllen. Findest Du Deine PrüferIn nicht in der Liste der Prüfenden, gibt es zu dieser Person leider keine Altprotokolle. In diesem Fall empfehlen wir Dir, die Protokolle einer anderen Person auszuwählen und für die Vorbereitung zu nutzen. TIPP: informiere dich vorher, oft orientieren sich neue Prüfende an den Fragen und Themeninhalten von anderen Prüfenden, wähle diese dann für deine Vorbereitung. Bei der Abgabe gibst Du immer den Prüfenden an, der Dich am Ende auch geprüft hat und kannst direkt im System angeben, sollten Deine Prüfenden neu aufgenommen werden müssen.
Warum gibt es Fristen für die Abgabe der eigenen Altprotokolle?
Das Pfandsystem ist ein Projekt der Fachschaftsinitiative Medizin Würzburg e.V.. Als eingetragener Verein müssen wir jedes Jahr eine Steuererklärung machen. Daher ist eine Rückzahlung des Pfandes nach den gesetzten Fristen nicht mehr möglich. Wir bitten Dich daher, die Protokolle pünktlich abzugeben! Außerdem ist es uns wichtig, dass die Protokolle möglichst ausführlich und detailliert geschrieben werden und auch im nächsten Semester schon den Studierenden zur Verfügung stehen, was nur möglich ist, wenn nicht zu viel Zeit zwischen Prüfung und Abgabe des Protokolls verstrichen ist.
Ich habe ein Mail mit einer Korrekturaufforderung für ein Protokoll bekommen. Was bedeutet das?
Dein Protokoll wurde geprüft und entspricht offenbar nicht den Kriterien, die wir an eingereichte Protokolle stellen. Ein akzeptables Protokoll besteht in der Regel aus ganzen Sätzen, gesellschaftstauglicher Sprache (super wäre auch, wenn Substantive mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben werden!) und gibt wieder, welche Themen in Deiner Prüfung gefragt wurden, welche Fragen dazu gestellt wurden, auf welche Aspekte der Prüfende hinaus wollte, evtl. Lösungsansätze. Gut ist auch immer zu erwähnen, womit Du nicht gerechnet hast (das machen spätere Prüflinge nämlich vielleicht auch nicht). Geh bitte auch darauf ein, was Du zur Vorbereitung genutzt hast, bzw. empfehlen würdest. Außerdem ist es hilfreich zu lesen, wie Du die Prüfung und vor allem die Prüfenden insgesamt wahrgenommen hast, zum Beispiel ob die Bewertung als fair empfunden wurde. Nochmal auch der Hinweis, dass nach dem Speichern schon etwas mehr als nur 15 Zeilen dastehen sollten. Wir bitten um Protokolle mit möglichst detaillierten Angaben und nicht einfach nur einer Auflistung von Themen, um die es sich gedreht hat. Verweise auf andere Altprotokolle werden nicht akzeptiert, da diese mit Verstreichen der Zeit ausgetauscht werden und dann nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ich habe bereits meine drei Protokolle abgegeben und warte immer noch auf mein Geld. Woran liegt das?
Wir vom Physikumsteam prüfen alle Protokolle auf Ihre Ausführlichkeit und inhaltliche Richtigkeit und geben die Altprotokolle nach erfolgreicher Prüfung manuell frei. Weil dies bei ca. 160 Prüflingen ca. 480 einzelne Protokolle sind, bitten wir um ein bisschen Geduld, bis wir alle bearbeitet haben. Sobald Du nach Anmeldung im System vor jedem Protokoll ein dunkelgrünes Smiley siehst, bzw. eine Email bekommen hast, dass die Protokolle bestätigt wurden, dauert es je nach Zahlungsmethode nur noch 5-10 Werktage, bis das Geld von unserem System automatisch an Dich zurückerstattet wird. Sollte bereits seit mehr als 15 Werktagen (drei Wochen) jedes Deiner Protokolle durch ein dunkelgrünes Smiley bestätigt sein und Dein Geld immer noch nicht da sein, melde Dich gerne unter hierphysikumsprotokolle@gmail.com. Wir werden dann nachforschen, wo Dein Geld hängt.
Warum kann ich mich nicht mehr mit meinen Zugangsdaten anmelden?
Solltest Du Dein Passwort vergessen haben, kannst Du Dir, unter Angabe Deiner Stud-Mail-Adresse, ein neues Passwort einrichten. Sollte die Frist für die Pfandabholung des Semestes, für das Du Dich angemeldet hast, abgelaufen sein, wurde Dein Account vermutlich gelöscht.
Was passiert, wenn ich zur Prüfung nicht antreten konnte / sie wiederholen muss?
Solltest Du Deine Prüfung wiederholen müssen, schreibst Du bitte ganz normal Deine Protokolle, bekommst somit Dein Pfand zurückgezahlt und legst für Deinen nächsten Versuch einen neuen Account an. Wenn Du zur Prüfung nicht angetreten bist, schreibe bitte rechtzeitig (bevor die Frist für die Pfandabholung Deines Semesters abläuft!) eine Mail an hierphysikumsprotokolle@gmail.com. Dann schalten wir Deinen Account im nächsten Semester manuell frei. Solltest Du die Mail versäumen, wird Dein Account mit Ende der Protokolleinreichungsfrist gelöscht, Dein Pfand verfällt und Du musst für das nächste Semester einen neuen Account anlegen.
Warum bekomme ich keine Antwort auf meine an Euch gesendete Email?
Bitte bedenke, dass Emails mit Bezug auf die Physikumsprotokolle nur an hierphysikumsprotokolle@gmail.de gerichtet werden können. Emails mit diesem thematischen Bezug an die allgemeine Fachschaftsmailadresse werden nicht bearbeitet und ungelesen gelöscht. Bitte denk daran, dass wir vom Physikumsprotokolldienst auch nur ganz normale Kommilitonen*innen von Dir sind und das alles neben dem Studium in unserer Freizeit ehrenamtlich erledigen. Aus diesem Grund sei uns bitte nicht böse, wenn wir Dir nicht sofort auf Deine Anliegen antworten. Wir geben unser Bestes, während der Wochen der Protokollausgabe schnell und effizient auf Deine Anliegen zu antworten.
Ich bin StudentIn einer fremden Uni /ProtokolldienstvertreterIn einer fremden Fachschaft und werde erstmals von Prüfenden geprüft, die vorher an der Uni Würzburg geprüft haben. Wie komme ich an die Altprotokolle?
Für diesen Fall schreibe bitte eine Mail an hierphysikumsprotokolle@gmail.com, in der Du die Situation erläuterst. Wir werden Dir dann die Protokolle zukommen lassen.
Du hast noch weitere Fragen? Dann komm doch einfach zu den Büroöffnungszeiten im Büro vorbei oder schicke uns eine Mail! Fragen und Anregungen zu unserem Protokollsystem stellt Ihr bitte immer an hierphysikumsprotokolle@gmail.com.